Daten- und IT- Sicherheit auf höchsten Standard!
Wir sind stolz, die ISO 27001-Zertifizierung, einen international anerkannten Standard für Informationssicherheits-Managementsysteme (ISMS), erhalten zu haben.
Mehr dazuWir sind stolz, die ISO 27001-Zertifizierung, einen international anerkannten Standard für Informationssicherheits-Managementsysteme (ISMS), erhalten zu haben.
Mehr dazuDie neueste Version von INFRA erweitert die Möglichkeiten für eine noch komfortablere WPG-konforme Darstellung der Ergebnisse gemäß Anlage 2 WPG.
Mehr dazuWir stellen unseren Partner Tilia für die kommunale Wärmeplanung vor.
Mehr dazuBesuchen Sie uns auf der E-World vom 11. bis zum 13. Februar 2025 in der Halle 4. Wir freuen uns auf Sie!
Mehr dazuDie Stadt Bremerhaven ist nun INFRA-Partner. Mithilfe von INFRA kann die kommunale Wärmeplanung effizienter und zukunftsorientierter gestalten.
Mehr dazuDie Stadt Unna wird INFRA Partner! Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit im Bereich der digitalen kommunalen Wärmeplanung.
Mehr dazu"Die Zusammenarbeit mit LBD und der Einsatz von INFRA haben sich als entscheidend erwiesen, um die Herausforderungen der kommunalen Wärmeplanung in Gotha erfolgreich zu bewältigen."
Mehr dazuLBD bringt wesentliche Weiterentwicklung ihrer All-inone-Software INFRA für die Digitale Wärmeplanung auf den Markt, so Business Geomatics in der aktuellsten Ausgabe mit Schwerpunkt zu digitalen Zwillingen.
Mehr dazuHiermit stellen wir MaxSolar als neuen INFRA-Partner vor. Mit der Unterstützung von INFRA ist MaxSolar ideal für die Analyse und Planung von Solar- und Windanlagen aufgestellt.
Mehr dazuInfrastruktur & Umwelt Professor Böhm und Partner ist hiermit offiziell INFRA-Partner. Die Expert:innen setzen in Zukunft auf INFRA als Software für die kommunalen Wärmeplanung.
Mehr dazuMit großer Freude begrüßen wir die RPV-Kommunalberatung als unseren neuen INFRA-Partner für die digitale kommunale Wärmeplanung in Bayern und Baden-Württemberg.
Mehr dazuWir stellen HessenEnergie als Partner für die kommunale Wärmeplanung vor. Durch INFRA kann HessenEnergie besonders die kleinen Kommunen in Hessen unterstützen.
Mehr dazuDas neue Feature INFRA-Datenpilot ermöglicht zusammen mit dem INFRA-Netzprojektplaner ein effektives und hochflexibles Datenmanagement für die digitale kommunale Wärmeplanung.
Mehr dazuEntdecken Sie, wie unser neues Partnermodell Ingenieurbüros ermöglicht, sich als digitale Experten für kommunale Wärmeplanung zu positionieren – effizient, standardisiert und DSGVO-konform mit INFRA.
Mehr dazuDer digitale Zwilling ist entscheidend für die strategische Wärmeplanung: Er ermöglicht eine zentrale Plattform für Analysen, Szenarien und Maßnahmen zur Dekarbonisierung und Erschließung neuer Geschäftsfelder.
Mehr dazuWerden Sie INFRA|Partner und profitieren Sie von unserem flexiblen Multi-Partner-System, intuitivem Onboarding und umfassender Unterstützung, um Ihre kommunale Wärmeplanung effizient auszubauen und zu optimieren.
Mehr dazuErleben Sie die digitale Wärmeplanung live mit INFRA|Wärme: Gemeinsam entwickeln wir Lösungen zur Klimaneutralität, analysieren bestehende Infrastrukturen und zukünftige Potenziale für erneuerbare Energien und Investitionen.
Mehr dazuSascha Schlosser, Geschäftsführer von LBD, spricht im energate-Interview über die Notwendigkeit digitaler Tools und Wege zur Verbesserung der Qualität kommunaler Wärmepläne.
Mehr dazuDas Magazin für die Energiewirtschaft stellt INFRA|Wärme als Tool für eine gesetzeskonforme und nachhaltige Wärmeplanung vor, von Datensammlung bis hin zur Wärmewendestrategie.
Mehr dazuDer Gewerbepark Hamburg-Nord soll mit INFRA|Wärme zum klimafreundlichsten Gewerbegebiet Hamburgs werden. Ein durch INFRA erstellter Energiekataster hilft, die optimale erneuerbare Wärmeversorgung zu finden, die ökonomisch und nachhaltig ist.
Mehr dazuINFRA revolutioniert die Energie- und Wärmewende durch 3D-Gebäudemodelle und digitale Zwillinge von Städten. Es bietet umfassende Analysen für effiziente, sektorübergreifende Wärmewende-Projekte, ideal für Kommunen und Energieversorger.
Mehr dazuBei der Panel-Diskussion der LBD auf der E-world 2024 diskutierten Experten, wie digitale Lösungen die Energiewende effizienter gestalten können. Moderiert von Carsten Diermann, LBD.
Mehr dazuDas Projektplaner-Feature von INFRA ermöglicht die schnelle Planung klimaneutraler Wärmenetze, inklusive Förderrahmen wie KfW-Programme und BAFA-Richtlinien, durch individuelle Projektionen im digitalen Zwilling.
Mehr dazuMVV strebt an, bis 2035 klimapositiv zu werden, mit einer grünen Fernwärmeerzeugung bis 2030 und dem Ausbau von Wärme- und Stromnetzen zur Unterstützung der kommunalen Wärmewende.
Mehr dazuMit INFRA|Wärme können auch kleine Gemeinden effizient ihre Wärmeversorgung planen, grüne Energiequellen bewerten und Bürger neutral informieren, während Förderanträge automatisch erstellt werden.
Mehr dazuSascha Schlosser, Geschäftsführer der LBD, beschreibt INFRA|Wärme als digitalen Zwilling zur Unterstützung der klimaneutralen Wärmeplanung. Detaillierte Features sind in Business Geomatics beschrieben.
Mehr dazuGestalte die Energiewende mit! Als Softwareentwickler bei LBD entwickelst du innovative Features, förderst den Wissensaustausch und trägst aktiv zur Umsetzung digitaler Lösungen bei.
Mehr dazu