Kommunale Wärmeplanung in Herrsching am Ammersee

DATUM
17.06.2025
ANSPRECHPARTNERIN
Katja Radeck
LESEDAUER
1 Minute
Die Gemeine Herrsching am Ammersee will spätestens im Jahr 2040 klimaneutral sein. Herrsching steht vor der Herausforderung die Wärmeversorgung (die bislang überwiegend auf fossilen Energieträgern wie Erdgas und Heizöl basiert) zukunftsfähig und klimafreundlich zu gestalten und befindet sich mit unserem INFRA-Partner MaxSolar GmbH in der Erstellung der Kommunalen Wärmeplanung. Für die Erstellung des Konzepts nutzt MaxSolar unser etabliertes digitales Modellierungswerks: INFRA. Die kommunale Wärmeplanung wird voraussichtlich bis zum 30.09 2025 abgeschlossen sein; sie besteht aus den Schritten Bestandsanalyse, Potenzialanalyse, der Erstellung eines Zielszenarios und der Erarbeitung einer Wärmewendestrategie. Die kommunale Wärmeplanung stellt ein wichtiges Planungsinstrument zur langfristigen Gestaltung einer klimafreundlichen städtischen Wärmeversorgung dar.
Bundesland: Bayern | Einwohner: 11.000
Hier geht es zum vollständigen Beitrag.